News

24-11-2023
Ansprüche pflichtteilsberechtigter Erben gegen Aufgriffsberechtigte nach Ableben eines GmbH-Gesellschafters

Geschäftsanteile einer GmbH sind übertragbar und vererblich. Die Vererblichkeit des Anteils kann im Gesellschaftsvertrag nicht

...
Mehr erfahren...
30-12-2016
Neue Formvorschriften beim Testament

Bei der Errichtung eines Testaments sind in Zukunft neue Formvorschriften zu beachten. Dies gilt vor allem für das fremdhändige Testament, also für jene Fälle, in denen das Testament nicht zur Gänz...

Mehr erfahren...
30-12-2016
Testamente von Ehegatten
Nach § 586 ABGB können Ehegatten gemeinsam in einer Testamentsurkunde testieren. Sie können sich darin wechselseitig oder auch andere zu Erben einsetzen. Alle anderen Personen (z.B. Lebensgefährten) können nur in getrenn...
Mehr erfahren...
30-12-2016
"Wer will wohl und selig sterben, lass sein Gut den rechten Erben..."
In einer letztwilligen Verfügung, insbesondere dem Testament, werden typischerweise oft Personen oder Institutionen bedacht, die nach der gesetzlichen Erbfolge nicht zum Zuge kommen würden. Dem Verfasser einer letztwilli...
Mehr erfahren...
30-12-2016
Das Pflegevermächtnis

Der Gesetzgeber hat mit der Einführung eines Pflegevermächtnisses der Alterung der Bevölkerung Rechnung getragen. Hat ein naher Angehöriger den Verstorbenen in den letzten 3 Jahren vor seinem Tod mindes...

Mehr erfahren...
30-12-2016
Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten bleibt unverändert bei 1/3 neben Kindern des Erblassers. Es beträgt 2/3 neben Eltern des Erblassers. Alle anderen (z.B. Geschwister) schließt der Ehegatte jetzt aus. Das neue Erbrech...
Mehr erfahren...